Wohnen
im Denkmal
Vom Papier zum Quartier
Mit dem Bau der ersten Papiermühle an der Lorze im Jahre 1657 nahm die lange Geschichte der Papierproduktion in Cham ihren Lauf. Um in einem globalisierten Markt konkurrenzfähig zu bleiben, verlagerte die Papierfabrik ihre Produktion im Jahre 2015 vollumfänglich nach Italien. Damit wurden die Voraussetzungen geschaffen, dass auf dem Papieri-Areal ein neues, zukunftsgerichtetes Wohn- und Arbeitsquartier realisiert werden kann.

ein Areal in der Metamorphose
Pioniergeist, Innovationsfreude und Mut – das sind die Ingredienzen, die 1657 dazu führten, dass in Cham der Grundstein für die Papierfabrik gelegt wurde. Gestaltungswillen, Tatendrang und eine konkrete Vorstellung davon, wie Zusammenleben gelingen kann, stehen auch bei der gegenwärtigen Arealentwicklung im Fokus. Mehr als 360 Jahre später vollzieht sich an diesem geschichtsträchtigen Ort ein wichtiger Wandel; in baulicher, aber auch in gesellschaftlicher Hinsicht.